Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  283

Ne, pueri, ne tanta animis adsuescite bella neu patriae ualidas in uiscera uertite uiris; tuque prior, tu parce, genus qui ducis olympo, proice tela manu, sanguis meus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.9824 am 13.01.2014
Kinder, lasst eure Herzen nicht an solch schreckliche Kriege gewöhnen, wendet eure mächtige Kraft nicht gegen das Herz eures Landes. Und ihr besonders, die ihr eure Abstammung zum Himmel führt, seid die Ersten, die Gnade zeigen - werft eure Waffen nieder, mein eigenes Fleisch und Blut.

von anna.862 am 06.11.2023
Nein, Knaben, gewöhnt eure Seelen nicht an solch gewaltige Kriege und wendet keine starken Kräfte gegen die Eingeweide des Vaterlandes; und du zuerst, du, der du dein Geschlecht vom Olymp ableitest, schone [uns], wirf die Waffen aus deiner Hand, mein Blut.

Analyse der Wortformen

adsuescite
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meus
meus: mein
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
olympo
olympus: EN: Olympus
parce
parce: EN: sparingly, moderately
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
parcus: sparsam
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
prior
prior: früher, vorherig
proice
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sanguis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tu
tu: du
tuque
que: und
ualidas
validus: gesund, kräftig, stark
uertite
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uiscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum