Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  282

Illae autem paribus quas fulgere cernis in armis, concordes animae nunc et dum nocte prementur, heu quantum inter se bellum, si lumina uitae attigerint, quantas acies stragemque ciebunt, aggeribus socer alpinis atque arce monoeci descendens, gener aduersis instructus eois.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.e am 19.04.2019
Diejenigen aber, die du in gleichen Waffen glänzend siehst, eintrachtsvolle Seelen jetzt und solange sie von der Nacht bedrängt werden, ach, welch gewaltiger Krieg zwischen ihnen, wenn sie die Lichter des Lebens erreichen werden, welch große Schlachtreihen und Gemetzel sie entfesseln werden, der Schwiegervater, herabsteigend von alpinen Wällen und der Festung von Monoecus, der Schwiegersohn, ausgerüstet mit östlichen Streitkräften entgegenstehend.

von iain.9977 am 05.02.2017
Aber jene zwei, die du in gleichartiger Rüstung schimmern siehst, ihre Seelen nun in Frieden im Tod - welch schrecklichen Krieg würden sie gegeneinander führen, wenn sie je ins Leben zurückkehrten! Welche Heere würden sie aufstellen, welche Zerstörung würden sie verursachen! Der Schwiegervater, der von den Alpen und der Festung Monaco herabsteigt, der Schwiegersohn, der ihm mit östlichen Truppen entgegenkommt.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aduersis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
alpinis
alpinus: Alpenbewohner
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attigerint
attigere: berühren
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cernis
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
ciebunt
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
concordes
concordare: übereinstimmen
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
descendens
descendens: EN: descendant
descendere: herabsteigen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eois
eous: morgendlich
et
et: und, auch, und auch
fulgere
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
gener
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
heu
heu: Ach!, Wehe mir!
Illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructus
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
nocte
nox: Nacht
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
paribus
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
prementur
premere: drücken, bedrängen, drängen
quantas
quantus: wie groß
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
socer
socer: Schwiegereltern
stragemque
que: und
strages: das Niedergeworfenwerden
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum