Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  271

Hic uir, hic est, tibi quem promitti saepius audis, augustus caesar, diui genus, aurea condet saecula qui rursus latio regnata per arua saturno quondam, super et garamantas et indos proferet imperium; iacet extra sidera tellus, extra anni solisque uias, ubi caelifer atlas axem umero torquet stellis ardentibus aptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.b am 15.07.2019
Dieser Mann, er ist es, den du öfter verheißen hörst, Augustus Caesar, göttlichen Geschlechts, der wieder goldene Zeitalter in Latium begründen wird, durch Gefilde, die einst Saturn beherrschte, und der das Imperium über die Garamanten und Inder hinaus erweitern wird; das Land liegt jenseits der Sterne, jenseits der Bahnen von Jahr und Sonne, wo der himmeltragende Atlas die Achse mit glühenden Sternen auf seiner Schulter dreht.

von daniel865 am 15.01.2016
Dies ist der Mann, von dem du so oft gehört hast, Augustus Caesar, geboren aus göttlichem Geschlecht, der das goldene Zeitalter zurückbringen wird nach Italien, in die Lande, wo Saturn einst herrschte, und sein Reich über die Afrikaner und Inder hinaus ausbreiten wird. Seine Herrschaft wird sich erstrecken jenseits der Sterne selbst, jenseits des jährlichen Sonnenpfads, dorthin, wo der mächtige Atlas den sternenübersäten Himmel auf seinen Schultern trägt.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aptum
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
aptum: passend, geeignet, angemessen, fertig, bereit, etwas Passendes, etwas Geeignetes
ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
atlas
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
audis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
axem
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
caelifer
caelifer: den Himmel tragend, himmeltragend
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
condet
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
diui
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
indos
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proferet
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
promitti
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regnata
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saturno
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
solisque
que: und, auch, sogar
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
stellis
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
umero
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum