Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  039

Uobis mercurius pater est, quem candida maia cyllenae gelido conceptum uertice fudit; at maiam, auditis si quicquam credimus, atlas, idem atlas generat caeli qui sidera tollit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.e am 04.08.2017
Für euch ist Mercurius der Vater, den die strahlende Maia, ihn am gefrorenen Gipfel des Cyllene empfangen, gebar; doch Maia, wenn wir dem glauben, was wir gehört haben, zeugt Atlas, derselbe Atlas, der die Sterne des Himmels trägt.

von phillipp849 am 11.07.2022
Merkur ist euer Vater, geboren von der strahlenden Maia, die ihn auf dem kalten Gipfel des Kyllene empfing; und Maia selbst, wenn wir dem glauben, was wir gehört haben, war eine Tochter des Atlas - derselbe Atlas, der die Sterne am Himmel trägt.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atlas
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
atlas: Atlas (mythologische Figur), Atlas (Kartensammlung)
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
candida
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
conceptum
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
gelido
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
generat
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
maia
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
maiam
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
mercurius
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum