Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  158

Oceani finem iuxta solemque cadentem ultimus aethiopum locus est, ubi maximus atlas axem umero torquet stellis ardentibus aptum: hinc mihi massylae gentis monstrata sacerdos, hesperidum templi custos, epulasque draconi quae dabat et sacros seruabat in arbore ramos, spargens umida mella soporiferumque papauer.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.k am 08.02.2017
An der Kante des Ozeans, wo die Sonne untergeht, liegt das fernste Land Äthiopiens, wo der mächtige Atlas die Himmel auf seinen Schultern trägt, geschmückt mit funkelnden Sternen. Hier traf ich eine Priesterin vom Massylischen Stamm, die den Tempel der Hesperiden bewacht. Sie füttert den Drachen und beschützt die heiligen Zweige im Baum, indem sie sie mit frischem Honig und schlafbringendem Mohn besprengt.

von marlon.u am 23.04.2018
An der Grenze des Ozeans und beim untergehenden Sonnenlicht liegt der entlegenste Ort der Äthiopier, wo der gewaltige Atlas die Achse auf seiner Schulter dreht, geschmückt mit brennenden Sternen: von hier wurde mir eine Priesterin des Massylischen Volkes gezeigt, Hüterin des Hesperidentempels, die dem Drachen Festmahle bereitete und die heiligen Zweige im Baum bewahrte, indem sie flüssigen Honig und schlafbringende Mohnblüten besprengte.

Analyse der Wortformen

aethiopum
aethiops: Äthiopier, of/connected with "Ethiopia"/Sudan/central Africa, inhabitant of "Ethiopia"/Sudan
aptum
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptum: abhalten, abhängig
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
arbore
arbor: Baum
ardentibus
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
atlas
atlas: EN: atlas (of geography)
axem
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
cadentem
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
custos
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
gustus: Geschmack, Tropfen, Appetit
dabat
dare: geben
draconi
draco: Schlange, Drache
epulasque
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hesperidum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
hesperus: Abendstern
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mella
mel: Honig
mellare: EN: make honey
mihi
mihi: mir
monstrata
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
Oceani
oceanus: EN: Ocean
papauer
papaver: Mohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ramos
ramus: Ast, Zweig
sacerdos
sacerdos: Priester, Geistlicher
sacros
sacer: geweiht, heilig
seruabat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
solemque
que: und
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
spargens
spargere: streuen, verbreiten
stellis
stella: Stern
templi
templum: Tempel, heiliger Ort
torquet
torquere: drehen, verdrehen, foltern
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ultimus
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimus: letzte, entfernteste, aüßerste, allerletzte
umero
umerus: Schulter, Oberarm
umida
umidum: feucht
umidus: feucht, humid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum