At phoebi nondum patiens immanis in antro bacchatur uates, magnum si pectore possit excussisse deum; tanto magis ille fatigat os rabidum, fera corda domans, fingitque premendo.
von lilly.p am 06.11.2021
Doch die Prophetin, Phoebus noch nicht unterwürfig, tobt wild in der Höhle, ob sie den großen Gott von ihrer Brust abschütteln könnte; er erschöpft umso mehr ihren tobenden Mund, bändigt ihr wildes Herz und formt sie durch Druck.
von jeremy.929 am 12.05.2023
Doch die Priesterin, noch immer gegen Apollos Gewalt kämpfend, tobt wild in ihrer Höhle und versucht verzweifelt, den mächtigen Gott in ihr abzuschütteln. Je mehr sie sich wehrt, desto mehr zermürbt er ihre rasenden Worte, bändigt ihren wilden Geist und formt sie nach seinem Willen.