Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  254

Igneus est ollis uigor et caelestis origo seminibus, quantum non noxia corpora tardant terrenique hebetant artus moribundaque membra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.g am 23.11.2018
Diese Samen bergen eine feurige Energie und himmlischen Ursprung, derart, dass ihre körperliche Hülle sie nicht beschwert und ihr irdisches Fleisch und sterbliche Glieder ihre Kraft nicht trüben.

Analyse der Wortformen

Igneus
igneus: feurig, hot
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ollis
olla: Topf, jar
olle: EN: that
ollus: EN: that
uigor
vigor: Lebenskraft, Frische
et
et: und, auch, und auch
caelestis
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
seminibus
semen: Samen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxia
noxia: Schuld, schuldig, fault
noxius: schuldig, schädlich, noxious
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
tardant
tardare: zögern, zögern
terrenique
que: und
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly
hebetant
hebetare: EN: blunt, deaden, make dull/faint/dim/torpid/inactive (light/plant/senses), weaken
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
moribundaque
moribundus: im Sterben
que: und
membra
membrum: Körperteil, Glied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum