Nec non threicius longa cum ueste sacerdos obloquitur numeris septem discrimina uocum, iamque eadem digitis, iam pectine pulsat eburno.
von tony.v am 24.02.2021
Und auch der thrakische Priester in langem Gewand begleitet mit Tönen die sieben Unterschiede der Klänge und schlägt nun dieselben mit Fingern, nun mit elfenbeinernem Plektrum.
von ronia.q am 05.01.2024
Und da ist der thrakische Priester in seinen wallenden Gewändern, der auf dem siebensaitigen Instrument spielt, mal die Saiten mit den Fingern, mal mit einem Elfenbeinplektrum schlagend.