Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  098

Sic fatus tergum gaetuli immane leonis dat salio uillis onerosum atque unguibus aureis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra874 am 12.05.2024
Nachdem er dies gesagt hatte, überreichte er Salius eine gewaltige Löwenhaut aus Afrika, dick mit Fell bedeckt und mit goldenen Krallen verziert.

von ronia.n am 08.12.2016
So gesprochen, überreicht er Salius die riesige Haut eines gaetulischen Löwen, schwer von Fell und mit goldenen Klauen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fatus
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
gaetuli
gaetuli: Gaetuler (ein nordafrikanisches Volk)
immane
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
onerosum
onerosus: beschwerlich, lästig, drückend, mühsam, kostspielig
salio
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tergum
tergum: Rücken, Fell, Haut
uillis
villus: zottiges Haar, Haarbüschel, Wollflocke, Gewebehaar
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum