Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  061

Consurgunt nautae et magno clamore morantur ferratasque trudes et acuta cuspide contos expediunt fractosque legunt in gurgite remos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska914 am 27.11.2015
Die Seeleute springen auf und kämpfen inmitten lauten Geschreis, während sie ihre eisenbeschlagenen Stangen und spitzgespitzten Speere bereithalten und zerbrochene Ruder aus dem wirbelnden Wasser sammeln.

von aron.877 am 08.10.2018
Die Seeleute erheben sich und mit großem Geschrei zögern sie, und eisenbeschlagene Stangen und Stöcke mit scharfer Spitze machen sie bereit, und die gebrochenen Ruder sammeln sie aus dem Wirbel.

Analyse der Wortformen

acuta
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acuta: scharf
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
Consurgunt
consurgere: gemeinsam sich erheben
contos
contus: Stange
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Spieß
et
et: und, auch, und auch
expediunt
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
ferratasque
ferratus: mit Eisen beschlagen, eisenhaltig
que: und
fractosque
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
que: und
gurgite
gurges: Strudel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legunt
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
morantur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer
remos
remus: Remus, Ruder
trudes
trudere: treiben, drängen
trudis: Brechstange

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum