Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  050

Tum uero exarsit iuueni dolor ossibus ingens nec lacrimis caruere genae, segnemque menoeten oblitus decorisque sui sociumque salutis in mare praecipitem puppi deturbat ab alta; ipse gubernaclo rector subit, ipse magister hortaturque uiros clauumque ad litora torquet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.8886 am 18.01.2018
Dann durchzuckte eine unbändige Schmerze die Knochen des jungen Mannes, und Tränen rannen über sein Gesicht. Ohne Rücksicht auf seine Würde und die Sicherheit seiner Mannschaft warf er Menoetes kopfüber vom hohen Heck ins Meer. Dann übernahm er selbst das Steuer als Steuermann und Kapitän, ermutigte die Besatzung und steuerte das Schiff zur Küste.

von marie.w am 28.01.2017
Da entbrannte wahrlich dem Jüngling ein gewaltiger Schmerz in den Knochen, und seine Wangen blieben nicht ohne Tränen. Menoetes, vergessend seiner eigenen Würde und der Sicherheit seiner Gefährten, schleudert ihn kopfüber vom hohen Heck ins Meer; selbst als Steuermann übernimmt er das Ruder, selbst als Kapitän, und er ermutigt die Männer und wendet das Steuer zu den Küsten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
caruere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
clauumque
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
que: und, auch, sogar
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
decorisque
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
que: und, auch, sogar
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deturbat
deturbare: herabwerfen, hinabstürzen, vertreiben, verdrängen, entthronen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
exarsit
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
genae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gubernaclo
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
hortaturque
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
puppi
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
segnemque
que: und, auch, sogar
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sociumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum