Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  005

Sic deinde locutus colligere arma iubet ualidisque incumbere remis, obliquatque sinus in uentum ac talia fatur: magnanime aenea, non, si mihi iuppiter auctor spondeat, hoc sperem italiam contingere caelo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.n am 14.04.2017
So gesprochen, befiehlt er, die Waffen zu sammeln und sich auf die starken Ruder zu stützen, wendet die Segel zum Wind und spricht also: O großmütiger Aeneas, nicht, wenn Jupiter selbst als Bürge mir verspräche, würde ich hoffen, bei diesem Wetter Italien zu erreichen.

von celine.928 am 14.07.2024
Nachdem er diese Worte gesprochen hat, befiehlt er ihnen, ihre Ausrüstung zu sammeln und mit aller Kraft zu rudern. Er wendet die Segel zum Wind und sagt: Edler Aeneas, selbst wenn wenn Jupiter es mir persönlich zusichern würde, ich würde nicht wagen, bei solchem Wetter nach Italien zu gelangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
colligere
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbere
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
italiam
italia: Italien
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magnanime
magnanimus: hochherzig, großmütig, edelmütig, freigebig, mutig, beherzt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
remis
remus: Ruder, Remus
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sperem
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
spondeat
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uentum
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum