Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  037

Tum loca sorte legunt ipsique in puppibus auro ductores longe effulgent ostroque decori; cetera populea uelatur fronde iuuentus nudatosque umeros oleo perfusa nitescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo856 am 27.03.2014
Dann ziehen sie das Los für die Positionen, während die Anführer strahlend auf den Hecken ihrer Schiffe thronen, geschmückt mit Gold und Purpur; der Rest der jungen Männer ist bekränzt mit Pappelblättern, und ihre nackten, mit Öl benetzten Schultern glänzen.

von milo.975 am 14.12.2016
Dann wählen sie Plätze durch Los und die Anführer selbst strahlen weithin auf den Hecken, mit Gold und Purpur geschmückt; die übrige Jugend ist mit Pappellaub bedeckt und, ihre entblößten Schultern mit Öl übergossen, glänzt sie.

Analyse der Wortformen

auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
decori
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
ductores
ductor: Führer, commander
effulgent
effulgere: hervorleuchten
fronde
frondere: sich belauben, grün sein
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
iuuentus
iuventus: Jugend
legunt
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
nitescit
nitescere: fett werden
nudatosque
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
que: und
oleo
olere: riechen, riechen, etwas verraten
oleum: Öl, Olivenöl
perfusa
perfundere: übergießen, überschütten
populea
populeus: Pappel
puppibus
puppis: Heck, Hinterdeck
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
uelatur
velare: verhüllen
umeros
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum