His igitur naturae muneribus confisus vestimenta posuit in hospitio et oleo corpus perunxit caputque coronavit populea fronde, laevum umerum pelle leonina texit, dextraque clavam tenens incessit contra tribunal regis ius dicentis.
von markus.8924 am 23.03.2023
Daher auf diese Gaben der Natur vertrauend, legte er seine Kleidung in der Unterkunft ab und mit Öl seinen Körper er salbte und sein Haupt bekrönte er mit Pappellaub, seine linke Schulter mit einem Löwenfell bedeckte, und in seiner rechten Hand einen Streitkolben haltend schritt er vor das Tribunal des Recht sprechenden Königs.
von dilara.z am 09.05.2017
Und so, vertrauend auf diese natürlichen Gaben, legte er seine Kleider im Gasthaus ab und rieb Öl auf seinen Körper. Er bekränzte sein Haupt mit Pappelblättern und legte ein Löwenfell über seine linke Schulter. Dann, einen Knüppel in der rechten Hand haltend, schritt er zum Gerichtshof des Königs, wo Recht gesprochen wurde.