Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  030

Nec non et socii, quae cuique est copia, laeti dona ferunt, onerant aras mactantque iuuencos; ordine aena locant alii fusique per herbam subiciunt ueribus prunas et uiscera torrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.9959 am 19.04.2023
Und auch die Gefährten, was jedem an Vorrat zusteht, bringen fröhlich Gaben, beladen die Altäre und opfern junge Stiere; damit andere bronzene Gefäße platzieren und, über das Gras verstreut, Glut unter Bratspieße legen und das Fleisch braten.

von annabell.h am 21.05.2019
Die fröhlichen Gefährten bringen auch die Gaben, die sie können, häufen die Altäre und opfern junge Stiere. Einige stellen bronzene Kochtöpfe in Reihen auf und legen sich ins Gras, legen glühende Kohlen unter die Bratspieße und braten das Fleisch.

Analyse der Wortformen

aena
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fusique
que: und, auch, sogar
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
herbam
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
iuuencos
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
locant
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onerant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prunas
pruna: Pflaume, Zwetschge, glühende Kohle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
subiciunt
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
torrent
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
ueribus
veru: Bratspieß, Spieß, Wurfspieß
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uiscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum