Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  184

Hic erycis fines fraterni atque hospes acestes: quis prohibet muros iacere et dare ciuibus urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.848 am 05.08.2024
Hier ist das freundliche Gebiet des Eryx und unser Wirt Acestes ist hier: Was hindert uns daran, Mauern zu errichten und unseren Bürgern eine Stadt zu gründen?

von benjamin.e am 07.01.2021
Hier sind Eryx' brüderliche Grenzen und Wirt Acestes: Wer hindert uns daran, Mauern zu errichten und den Bürgern eine Stadt zu geben.

Analyse der Wortformen

acestes
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
stare: stehen, stillstehen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
dare
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fraterni
fraternus: brüderlich
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hospes
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum