Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  172

Hunc morem cursus atque haec certamina primus ascanius, longam muris cum cingeret albam, rettulit et priscos docuit celebrare latinos, quo puer ipse modo, secum quo troia pubes; albani docuere suos; hinc maxima porro accepit roma et patrium seruauit honorem; troiaque nunc pueri, troianum dicitur agmen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.8955 am 08.05.2017
Ascanius war der Erste, der diese Renn-Traditionen und Wettkämpfe wiederbelebte, als er die Mauern von Alba Longa errichtete. Er brachte den alten Lateinern bei, sie genauso zu feiern, wie er es als Knabe getan hatte und wie die trojanische Jugend mit ihm. Die Bewohner von Alba lehrten diese Traditionen ihren Kindern, und von dort aus übernahm das mächtige Rom sie und bewahrte diesen Brauch der Vorfahren. Noch heute werden die Knaben und ihre Formation Troy und die trojanische Staffel genannt.

von liana.959 am 10.11.2023
Diese Sitte des Rennens und diese Wettkämpfe brachte zuerst Ascanius, als er Alba Longa mit Mauern umgab, zurück und lehrte die alten Latiner sie zu feiern, auf die Weise, wie er selbst als Knabe, auf die Weise, wie die trojanische Jugend mit ihm; die Albaner lehrten die ihren; von da an empfing und bewahrte das große Rom den väterlichen Ruhm; und jetzt werden die Knaben Troia genannt, die Schar Troianisch.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
albam
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albani
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celebrare
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cingeret
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
docuere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
longam
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patrium
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
priscos
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
pubes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
roma
roma: Rom
secum
secum: mit sich, bei sich
seruauit
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
troia
troia: Troja, Ilion
troianum
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum