Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  167

Excipiunt plausu pauidos gaudentque tuentes dardanidae, ueterumque agnoscunt ora parentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.875 am 27.10.2018
Die Dardaniden empfangen mit Beifall die Zitternden und freuen sich beim Betrachten und erkennen die Gesichter der alten Eltern.

von robert.919 am 16.09.2021
Die Trojaner empfangen die verängstigten Neuankömmlinge mit Jubel und freuen sich, während sie sie betrachten, indem sie in ihnen die Gesichter ihrer alten Vorfahren erkennen.

Analyse der Wortformen

agnoscunt
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
gaudentque
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
que: und, auch, sogar
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pauidos
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
plausu
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
tuentes
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ueterumque
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum