Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  168

Postquam omnem laeti consessum oculosque suorum lustrauere in equis, signum clamore paratis epytides longe dedit insonuitque flagello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.v am 06.08.2018
Nachdem die fröhlichen Reiter die gesamte Menge und die Gesichter ihrer Anhänger überblickt hatten, gab Epytides aus der Ferne den Teilnehmern mit einem Schrei das Zeichen und knallte mit seiner Peitsche.

von vinzent.926 am 30.07.2020
Nachdem sie, fröhlich, die gesamte Versammlung und die Augen ihrer Leute auf Pferden gemustert hatten, gab Epytides von Weitem das Zeichen an die Vorbereiteten mit einem Schrei und ließ seine Peitsche erklingen.

Analyse der Wortformen

Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
laeti
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
consessum
consessus: das Beisammensitzen, Versammlung
considere: sich setzen, sich niederlassen
oculosque
oculus: Auge
que: und
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
lustrauere
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
insonuitque
insonare: ertönen
que: und
flagello
flagellare: dreschen, whip, lash, scourge
flagellum: Peitsche, Dreschflegel, lash, scourge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum