Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  140

Illi etiam, si quos obscura nocte per umbram fudimus insidiis totaque agitauimus urbe, apparent; primi clipeos mentitaque tela agnoscunt atque ora sono discordia signant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden.9964 am 23.10.2024
Jene auch, wenn welche wir in der dunklen Nacht durch Schatten mit Hinterhalt zerstreut und durch die ganze Stadt getrieben haben, erscheinen; sie erkennen zuerst die Schilde und vorgetäuschten Waffen und markieren unsere im Klang unharmonischen Gesichter.

von marie.w am 02.01.2020
Selbst jene, die wir in den Schatten der Nacht überrascht und verstreut haben, die wir durch die Stadt gejagt haben, erscheinen nun; sie sind schnell dabei, unsere Schilde und falschen Waffen zu erkennen, und sie bemerken, dass unser fremder Akzent uns verrät.

Analyse der Wortformen

agitauimus
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agnoscunt
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
apparent
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clipeos
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
discordia
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fudimus
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
mentitaque
que: und, auch, sogar
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signant
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
totaque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
umbram
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum