Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  163

Una acies iuuenum, ducit quam paruus ouantem nomen aui referens priamus, tua clara, polite, progenies, auctura italos; quem thracius albis portat equus bicolor maculis, uestigia primi alba pedis frontemque ostentans arduus albam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.948 am 25.10.2024
Eine Schlachtreihe von Jünglingen, die der kleine Priamus triumphierend anführt, den Namen seines Großvaters tragend, dein edles Geschlecht, o Polites, bestimmt, die Italier zu vermehren; ihn trägt ein thrakisches Pferd, zweifarbig mit weißen Flecken, weiße Zeichen des ersten Fußes zeigend und hoch sich hebend mit weißer Stirn.

von till.a am 18.02.2019
Eine Reihe junger Krieger, angeführt von dem triumphierenden jungen Priam - er trägt den Namen seines Großvaters und ist dein edler Sohn, Polites, bestimmt, das italienische Volk zu stärken. Er reitet ein thrakisches Pferd, gesprenkelt mit weißen Flecken, stolz seine weiße Vorderläufe und das weiße Zeichen auf seiner stolzen Stirn präsentierend.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alba
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albam
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albis
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
auctura
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aui
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
bicolor
bicolor: zweifarbig
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
frontemque
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
que: und, auch, sogar
italos
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
maculis
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
ouantem
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
paruus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pedis
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
polite
politus: poliert, glatt, geschliffen, verfeinert, gebildet, elegant, geschmückt
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
portat
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
priamus
priamus: Priamus (König von Troja)
primi
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
progenies
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
thracius
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum