Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  151

Hic oculis subitum obicitur magnoque futurum augurio monstrum; docuit post exitus ingens seraque terrifici cecinerunt omina uates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.g am 11.12.2021
Hier erscheint plötzlich den Augen ein Omen, bestimmt, von großer Weissagung zu sein; hernach lehrte der gewaltige Ausgang es, und spät sangen die schrecklichen Seher die Vorzeichen.

von malik838 am 14.09.2014
Plötzlich erschien vor ihren Augen ein seltsames Gesicht, das sich als mächtiges Omen erweisen würde; später bestätigte das bedeutungsvolle Ereignis dies, und die erschreckenden Propheten enthüllten schließlich seine Bedeutung.

Analyse der Wortformen

Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
oculis
oculus: Auge
subitum
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
obicitur
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
augurio
augurium: Prophezeiung, Beobachtung, Prophezeiung
augurius: EN: of the augurs/augury, augural
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
docuit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
exitus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
terrifici
terrificus: Schrecken erregend, awe inspiring
cecinerunt
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
omina
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
uates
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum