Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  128

Ille, uelut celsam oppugnat qui molibus urbem aut montana sedet circum castella sub armis, nunc hos, nunc illos aditus, omnemque pererrat arte locum et uariis adsultibus inritus urget.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo903 am 16.04.2024
Er, gleich einem, der mit Belagerungswerken eine hohe Stadt angreift oder bewaffnet um Bergfestungen sitzt, bald diese, bald jene Zugänge erkundend und mit Geschick durch jeden Ort wandernd, mit verschiedenen Angriffen erfolglos drängend.

von finnya.833 am 11.01.2021
Wie jemand, der eine ragende Stadt mit Belagerungsmaschinen angreift oder bewaffnet um Bergfestungen lagert, versucht er bald diesen, bald jenen Zugang, durchforscht kunstvoll jeden möglichen Weg und drängt mit verschiedenen, aber vergeblichen Angriffen.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
adsultibus
adsultus: EN: attack, assault, charge
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
celsam
celsus: erhaben, emporragend, hochragend, hochgewachsen
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
et
et: und, auch, und auch
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inritus
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
molibus
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
montana
montanus: auf Bergen befindlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnemque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
oppugnat
oppugnare: bestürmen, angreifen
pererrat
pererrare: durchirren
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sedet
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sub
sub: unter, am Fuße von
uariis
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urget
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum