Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  058

Tenebras et inertia furta palladii caesis late custodibus arcis ne timeant, nec equi caeca condemur in aluo: luce palam certum est igni circumdare muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.916 am 08.03.2020
Mögen sie die Dunkelheit und den trägen Diebstahl des Palladiums nicht fürchten, da die Wächter der Zitadelle weithin erschlagen wurden, noch mögen wir uns im blinden Bauch des Pferdes verbergen: Im Licht ist es gewiss, die Mauern mit Feuer zu umgeben.

von lotte844 am 03.12.2013
Sie brauchen die Dunkelheit und den nutzlosen Diebstahl des Palladiums nicht zu fürchten, da die Wachposten der Festung überall getötet wurden, und wir werden uns nicht im dunklen Bauch eines Pferdes verstecken: Wir werden die Mauern am hellichten Tag offen mit Feuer umzingeln.

Analyse der Wortformen

aluo
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
arcis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
circumdare
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
condemur
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inertia
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
palladii
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
timeant
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum