Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  042

Dixerat idque ratum stygii per flumina fratris, per pice torrentis atraque uoragine ripas adnuit, et totum nutu tremefecit olympum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.t am 07.03.2021
Er beendete seine Rede und beschwor seinen Eid bei den Flüssen seines Unterweltbruders, bei den Ufern, die von schwarzem Pech und dunklen Wirbeln überfließen, und nickte dann so, dass der ganze Olymp erbebte.

von tuana.r am 07.03.2024
Er hatte gesprochen, und bei den Flüssen des Stygischen Bruders, an Ufern, die von Pech toben und von schwarzen Wirbeln, nickte er zur Bestätigung, und mit diesem Nicken ließ er den ganzen Olymp erbeben.

Analyse der Wortformen

adnuit
adnuere: zunicken
atraque
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
que: und
Dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fratris
frater: Bruder
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
nutu
nuere: winken
nutus: Nicken, Befehl, Verlangen
olympum
olympus: EN: Olympus
per
per: durch, hindurch, aus
pice
pigere: es ärgert, es schmerzt, es betrübt, es verdrießt
picus: Specht
pix: Pech, tar
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
ripas
ripa: Ufer, Flussufer
stygii
stygius: EN: Stygian, of river Styx;
torrentis
torrens: glühend, rushing stream
torrere: rösten
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tremefecit
tremefacere: erschüttern
uoragine
vorago: Abgrund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum