Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  041

Immo, ubi defunctae finem portusque tenebunt ausonios olim, quaecumque euaserit undis dardaniumque ducem laurentia uexerit arua, mortalem eripiam formam magnique iubebo aequoris esse deas, qualis nereia doto et galatea secant spumantem pectore pontum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel8922 am 10.06.2017
Wahrlich, wenn die Vollendeten die Grenze und die ausonischen Häfen erreichen, welche den Wellen entkommen und den dardanischen Führer in die laurentischen Gefilde getragen haben, werde ich ihnen ihre sterbliche Gestalt entreißen und ihnen befehlen, Göttinnen des großen Meeres zu sein, gleich wie Nereia Doto und Galatea mit ihrer Brust den schäumenden Ozean durchschneiden.

von leo.u am 27.05.2017
Tatsächlich, sobald diese Schiffe ihre Reise vollendet und die italienischen Häfen erreicht haben, jene, die die Wellen überleben und Aeneas an die Ufer von Laurentum tragen, werde ich ihnen ihre sterbliche Gestalt nehmen und sie in Meeresgöttinnen verwandeln, ganz wie Doto und Galatea, die durch die schäumenden Wellen gleiten.

Analyse der Wortformen

aequoris
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
deas
dea: Göttin, weibliche Gottheit
defunctae
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
doto
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eripiam
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euaserit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
galatea
galatea: Galatea (Nymphe), Galatien (Landschaft in Kleinasien)
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
iubebo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laurentia
laurentius: laurentisch, zu Laurentum gehörig, mit Lorbeer bekränzt
magnique
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mortalem
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
portusque
que: und, auch, sogar
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
secant
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
spumantem
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
tenebunt
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uexerit
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum