Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  003

Ad quem sic roseo thaumantias ore locuta est: turne, quod optanti diuum promittere nemo auderet, uoluenda dies en attulit ultro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia8924 am 01.06.2018
Zu ihm sprach so Thaumantias mit rosenrotem Mund: Turnus, was du dir wünschend niemand der Götter zu versprechen wagte, siehe, der sich drehende Tag hat es von selbst hervorgebracht.

von lewin935 am 30.12.2021
Da sprach Iris zu ihm mit rosenroten Lippen: Turnus, sieh - die Zeit selbst hat dir freiherzig gegeben, was keiner der Götter zu versprechen gewagt hätte, und wäre es noch so sehr dein Wunsch gewesen.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attulit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
attulere: herbeitragen, herbringen, herbeischaffen
auderet
audere: wagen
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
en
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
locuta
loqui: reden, sprechen, sagen
nemo
nemo: niemand, keiner
optanti
optare: wünschen, wählen, aussuchen
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
promittere
promittere: versprechen, geloben
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
roseo
roseus: aus Rosen, aus Rosen, red
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
ultro
ultro: hinüber, beyond
uoluenda
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum