Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  015

Postera cum primo stellas oriente fugarat clara dies, socios in coetum litore ab omni aduocat aeneas tumulique ex aggere fatur: dardanidae magni, genus alto a sanguine diuum, annuus exactis completur mensibus orbis, ex quo reliquias diuinique ossa parentis condidimus terra maestasque sacrauimus aras; iamque dies, nisi fallor, adest, quem semper acerbum, semper honoratum sic di uoluistis habebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne834 am 03.01.2021
Als der helle nächste Tag die Sterne bei Sonnenaufgang vertrieben hatte, versammelte Aeneas seine Gefährten von überall am Ufer zu einer Versammlung und sprach zu ihnen von einem Hügel herab: Große Söhne des Dardanus, Volk göttlicher Abstammung, ein volles Jahr ist vergangen, seit wir die Überreste und Gebeine meines göttlichen Vaters in der Erde bestattet und die traurigen Altäre geweiht haben. Und nun ist der Tag hier, wenn ich mich nicht täusche - ein Tag, den die Götter, wie ich glaube, mir immer als einen Tag der Trauer und Ehre bestimmt haben.

von benett.977 am 29.01.2023
Als der nächste Tag, hell, beim ersten Aufgang die Sterne vertrieben hatte, ruft Aeneas die Gefährten zur Versammlung von allen Ufern und von einem Erdwall sprechend: Große Dardaniden, Geschlecht aus hohem Götterblut, der jährliche Kreis ist vollendet mit vergangenen Monaten, seit wir die Überreste und Gebeine des göttlichen Vaters in der Erde bestattet und die traurigen Altäre geweiht haben; und nun ist der Tag, wenn ich mich nicht täusche, hier, den ich immer bitter, immer geehrt (so habt ihr es, ihr Götter, gewollt) halten werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acerbum
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aduocat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
annuus
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
coetum
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
completur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
condidimus
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
dies
dies: Tag, Datum, Termin
diuinique
diu: lange, lange Zeit
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
diuum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exactis
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fallor
fallere: betrügen, täuschen
fatur
fari: sprechen, reden
fugarat
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habebo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honoratum
honorare: ehren, achten
honoratus: geehrt
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mensibus
mensis: Monat
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
oriente
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
Postera
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
sacrauimus
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
semper
semper: immer, stets
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
stellas
stella: Stern
stellare: EN: set/furnish/cover with stars/points of light
terra
terra: Land, Erde
tumulique
que: und
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
uoluistis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum