Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  275

Ergo nec clipeo iuuenis subsistere tantum nec dextra ualet, iniectis sic undique telis obruitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy869 am 20.09.2015
Der junge Mann kann weder mit seinem Schild noch mit seinem Schwert standhalten, da er von Waffen, die von allen Seiten auf ihn niederprasseln, überwältigt wird.

von benedikt958 am 13.05.2018
Daher vermag der Jüngling weder mit dem Schild standzuhalten noch mit der rechten Hand zu bestehen, so wird er von allen Seiten geworfenen Waffen überwältigt.

Analyse der Wortformen

clipeo
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
iniectis
inicere: hineinwerfen, einflößen
iuuenis
iuvenis: jung, junger Mann
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obruitur
obruere: überschütten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
subsistere
subsistere: standhalten, innehalten
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum