Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  274

Quin etiam bis tum medios inuaserat hostis, bis confusa fuga per muros agmina uertit; sed manus e castris propere coit omnis in unum nec contra uiris audet saturnia iuno sufficere; aeriam caelo nam iuppiter irim demisit germanae haud mollia iussa ferentem, ni turnus cedat teucrorum moenibus altis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.o am 27.04.2015
Er war sogar zweimal bis ins Zentrum der feindlichen Linien durchgebrochen und hatte zweimal deren verwirrte Reihen durch die Mauern zurückgetrieben; aber als alle ihre Kräfte schnell aus den Lagern an einem Ort versammelt waren, wagte Juno nicht, Verstärkungen gegen sie zu schicken. Denn Jupiter hatte die schnelle Iris vom Himmel zu seiner Schwester gesandt, mit strengen Befehlen, dass Turnus sich von den hohen Mauern der Trojaner zurückziehen müsse.

von nora.9857 am 09.05.2023
Zudem hatte er zweimal die Mitte der Feinde angegriffen, zweimal die Truppen in verwirrender Flucht durch die Mauern gewendet; aber die gesamte Streitmacht aus den Lagern eilte hastig an einen Ort zusammen, und die Saturnia Juno wagte es nicht, gegen sie Kräfte bereitzustellen; denn Jupiter sandte vom Himmel die luftige Iris, die nicht sanfte Befehle an seine Schwester trug, es sei denn, Turnus solle von den hohen Mauern der Teukrer zurückweichen.

Analyse der Wortformen

aeriam
aerius: luftig, luftartig, in der Luft befindlich, hoch in der Luft, erhaben, ätherisch
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
altis
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bis
duo: zwei
duo: zwei
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cedat
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
coit
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
confusa
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
demisit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferentem
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
germanae
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
irim
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
teucrorum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uiris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum