Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  249

Pandarus, ut fuso germanum corpore cernit et quo sit fortuna loco, qui casus agat res, portam ui multa conuerso cardine torquet obnixus latis umeris, multosque suorum moenibus exclusos duro in certamine linquit; ast alios secum includit recipitque ruentis, demens, qui rutulum in medio non agmine regem uiderit inrumpentem ultroque incluserit urbi, immanem ueluti pecora inter inertia tigrim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa834 am 15.10.2023
Als Pandarus den Leichnam seines Bruders liegen sieht und erkennt, wie verzweifelt die Lage ist, stemmt er seine breiten Schultern gegen das Tor und versucht mit aller Kraft, es aus den Angeln zu reißen. Er lässt viele seiner Kameraden draußen in wildem Kampf zurück, während er andere mit sich in die Stadt reißt. Welch Wahnsinn! Er bemerkte nicht einmal, dass der Rutulerkönig zwischen den Truppen hereinstürmte und sperrte ihn tatsächlich in der Stadt ein - wie einen wilden Tiger, der unter wehrlose Schafe gerät.

von luisa924 am 04.09.2023
Pandarus, als er seinen Bruder mit ausgestrecktem Körper sieht und erkennt, an welchem Ort das Schicksal ihn gestellt hat, welche Umstände die Ereignisse treiben, dreht er mit gewaltiger Kraft das Tor an seinen Angeln, sich mit breiten Schultern anstremmend, und lässt viele der Seinen außerhalb der Mauern im harten Kampf zurück; andere schließt und empfängt er mit sich selbst, als sie stürmen – ein Tor, der den rutulischen König mitten im Heer nicht gesehen hatte, wie er eindrang, und ihn obendrein in der Stadt eingeschlossen hatte, gleich einem gewaltigen Tiger unter hilflosen Rindern.

Analyse der Wortformen

agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
cardine
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cernit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conuerso
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclusos
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuso
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
germanum
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
immanem
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includit
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
incluserit
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inertia
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
inrumpentem
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
linquit
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnixus
obniti: sich anstrengen, sich stemmen gegen, widerstehen, sich auflehnen, sich bemühen
obnixus: standhaft, entschlossen, beharrlich, fest, sich anstrengend, ringend
pandarus
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipitque
que: und, auch, sogar
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
regem
rex: König, Herrscher, Regent
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
rutulum
rutula: Raute (Kraut)
secum
secum: mit sich, bei sich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tigrim
tigris: Tiger, Tigerin
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
ueluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uiderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ultroque
que: und, auch, sogar
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum