Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  235

Ergo auidum pugnae dictis ac numine phoebi ascanium prohibent, ipsi in certamina rursus succedunt animasque in aperta pericula mittunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli922 am 09.01.2020
So halten sie Ascanius zurück, der kampflustig war, gemäß den Worten und dem Willen Apollos, während sie selbst in die Schlacht zurückkehren und ihr Leben in offensichtlicher Gefahr begeben.

von gabriel.b am 09.04.2021
Daher, kampflustig, durch die Worte und den göttlichen Willen des Phoebus, halten sie Ascanius zurück, stürzen sich selbst erneut in Kämpfe und werfen ihre Leben in offene Gefahren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animasque
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
que: und, auch, sogar
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
aperta
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
ascanium
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
auidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
prohibent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
succedunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum