Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  216

Omne aeuum ferro teritur, uersaque iuuencum terga fatigamus hasta, nec tarda senectus debilitat uiris animi mutatque uigorem: canitiem galea premimus, semperque recentis comportare iuuat praedas et uiuere rapto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.w am 31.07.2019
Wir verbringen unser ganzes Leben im Krieg und treiben unsere unsere Speere in die Flanken des Viehs. Das Alter schwächt unseren Geist nicht und mindert unsere Kraft nicht - wir bedecken unser graues Haar mit Helmen und finden Freude daran, neue Beute zu sammeln und von dem zu leben, was wir rauben.

von mara.k am 19.11.2015
Jedes Zeitalter wird vom Eisen abgenutzt, und die gewendeten Rücken junger Stiere ermüden wir mit dem Speer, noch lässt langsames Alter die Kraft des Geistes schwächen und dessen Kraft verändern: Graues Haar bedecken wir mit dem Helm, und immer gefällt es uns, frische Beute zu sammeln und vom Raub zu leben.

Analyse der Wortformen

aeuum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
comportare
comportare: zusammentragen, sammeln, befördern, transportieren, verbringen
debilitat
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigamus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
galea
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
iuuencum
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
mutatque
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
premimus
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
rapto
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
recentis
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
tarda
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
teritur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uersaque
que: und, auch, sogar
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen
uiris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uiuere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum