Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  161

Nec corporis nec animi vigorem remanere eundem, et fortunam ipsam vereri, ne cui deorum nimia iam in se et constantior quam velint humanae res videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie8824 am 14.12.2017
Weder des Körpers noch des Geistes Kraft bleibt dieselbe, und Fortuna selbst fürchtet, dass den Göttern zu große Macht in sich und zu beständig, als sie es wünschen, menschliche Angelegenheiten erscheinen könnten.

von valentina.9956 am 11.09.2018
Die Kraft sowohl des Körpers als auch des Geistes bleibt nicht mehr dieselbe, und selbst die Fortuna fürchtet, dass einige Götter meinen könnten, sie sei in menschlichen Angelegenheiten bereits zu großzügig und zu beständig geworden.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
constantior
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deorum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remanere
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vereri
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigorem
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vigorare: stärken, kräftigen, beleben, mit Kraft versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum