Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  189

Accelerant acta pariter testudine volsci et fossas implere parant ac uellere uallum; quaerunt pars aditum et scalis ascendere muros, qua rara est acies interlucetque corona non tam spissa uiris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen957 am 26.03.2021
Die Volsker eilen gleichmäßig in Schildkrötenformation vorwärts und bereiten sich vor, die Gräben zu füllen und den Wall niederzureißen; einige suchen einen Zugang und wollen mit Leitern die Mauern erklimmen, wo die Schlachtlinie dünn ist und die Reihe durchschimmert, nicht allzu dicht mit Männern.

von marlon.8815 am 14.05.2023
Die Volsker rücken schnell in Schildkrötenformation vor und bereiten sich darauf vor, die Gräben zu füllen und die Mauer niederzureißen. Einige suchen nach einem Zugang und versuchen, mit Leitern die Mauern zu erklimmen, wo die Verteidigungslinie dünn ist und Lücken in der nicht ganz dicht geschlossenen Verteidigungsreihe zu sehen sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accelerant
accelerare: beschleunigen, eilen, sich beeilen, vorantreiben, beschleunigt vorgehen
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ascendere
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
interlucetque
interlucere: dazwischen scheinen, hindurchscheinen, durchschimmern, durchleuchten
que: und, auch, sogar
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
spissa
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
spissare: verdichten, verdicken, zusammenpressen, gerinnen lassen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
uellere
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum