Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  014

Iamque omnis campis exercitus ibat apertis diues equum, diues pictai uestis et auri; messapus primas acies, postrema coercent tyrrhidae iuuenes, medio dux agmine turnus: ceu septem surgens sedatis amnibus altus per tacitum ganges aut pingui flumine nilus cum refluit campis et iam se condidit alueo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.i am 12.02.2019
Das gesamte Heer zog nun über die offenen Ebenen, prächtig mit ihren Pferden, bunten Uniformen und goldenen Rüstungen. Messapus führte die Vorhut, während die jungen tyrrhischen Krieger die Nachhut bildeten und Turnus das Zentrum kommandierte. Sie bewegten sich wie der mächtige Ganges, der still mit seinen sieben friedlichen Nebenflüssen aufsteigt, oder wie der Nil mit seinen reichen Wassern, wenn er von den überfluteten Ebenen in sein Flussbett zurückweicht.

von manuel8934 am 14.10.2017
Und schon zog das ganze Heer über die offenen Ebenen, reich an Pferden, reich an bemalter Kleidung und Gold; Messapus führt die Vorhut, die Tyrrhidischen Jünglinge beherrschen das Hintertreffen, Turnus als Anführer in der Mittelspalte: gleich dem tiefen Ganges, der mit sieben ruhigen Flüssen aufsteigt durch die Stille, oder dem Nil mit fruchtbarem Strom, wenn er von den Ebenen zurückfließt und sich nun in seinem Bett verborgen hat.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
altus
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
alueo
alveum: Bad, Badewanne
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
amnibus
amnis: Strom, Fluss
apertis
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
coercent
coercere: in Schranken halten
condidit
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diues
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
equum
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
ganges
ganges: Ganges, Hauptfluß Vorderindiens
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
iuuenes
iuvenis: jung, junger Mann
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
messapus
metere: ernten
pus: Eiter
nilus
nilus: der Nil
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
pictai
pycta: Faustkämpfer
pyctes: EN: boxer
pingui
pingue: Fett, fettig
pinguis: fett, fettig
postrema
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
primas
primas: der Erste
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
refluit
refluere: EN: flow back, recede
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedatis
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
septem
septem: sieben
surgens
surgere: aufstehen, sich erheben, sich zeigen
tacitum
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
turnus
turnus: K. der Rutuler
uestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum