Iamque omnis campis exercitus ibat apertis diues equum, diues pictai uestis et auri; messapus primas acies, postrema coercent tyrrhidae iuuenes, medio dux agmine turnus: ceu septem surgens sedatis amnibus altus per tacitum ganges aut pingui flumine nilus cum refluit campis et iam se condidit alueo.
von mica.i am 12.02.2019
Das gesamte Heer zog nun über die offenen Ebenen, prächtig mit ihren Pferden, bunten Uniformen und goldenen Rüstungen. Messapus führte die Vorhut, während die jungen tyrrhischen Krieger die Nachhut bildeten und Turnus das Zentrum kommandierte. Sie bewegten sich wie der mächtige Ganges, der still mit seinen sieben friedlichen Nebenflüssen aufsteigt, oder wie der Nil mit seinen reichen Wassern, wenn er von den überfluteten Ebenen in sein Flussbett zurückweicht.
von manuel8934 am 14.10.2017
Und schon zog das ganze Heer über die offenen Ebenen, reich an Pferden, reich an bemalter Kleidung und Gold; Messapus führt die Vorhut, die Tyrrhidischen Jünglinge beherrschen das Hintertreffen, Turnus als Anführer in der Mittelspalte: gleich dem tiefen Ganges, der mit sieben ruhigen Flüssen aufsteigt durch die Stille, oder dem Nil mit fruchtbarem Strom, wenn er von den Ebenen zurückfließt und sich nun in seinem Bett verborgen hat.