Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  037

Communem hunc ergo populum paribusque regamus auspiciis; liceat phrygio seruire marito dotalisque tuae tyrios permittere dextrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.n am 12.09.2019
Lasst uns dieses gemeinsame Volk mit gleichen Vorzeichen regieren; es sei erlaubt, einem phrygischen Gatten zu dienen und die Tyrier deiner Hochzeitsmitgift-Rechten anzuvertrauen.

von joschua.j am 13.01.2024
Lasst uns diese Menschen gemeinsam unter gleichberechtigter Herrschaft regieren; erlaubt mir, einen trojanischen Ehemann zu heiraten und die Tyrier in meinem Heiratsvertrag unter euren Schutz zu stellen.

Analyse der Wortformen

auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
Communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
dextrae
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
paribusque
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
que: und
permittere
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
phrygio
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
regamus
regere: regieren, leiten, lenken
seruire
servire: dienen
tuae
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum