Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  225

Dixerat, atque illam media inter talia ferro conlapsam aspiciunt comites, ensemque cruore spumantem sparsasque manus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.w am 24.09.2014
Sie beendete ihre Rede, und ihre Begleiter sahen, wie sie inmitten dieser Worte vom Schwert getroffen zu Boden sank, das Schwert bluttriefen und ihre Hände schlaff ausgebreitet.

von markus9837 am 03.07.2024
Sie hatte gesprochen, und ihre Gefährten erblicken sie, inmitten solcher Worte vom Stahl niedergestreckt, und das Schwert schaumbedeckt vom Blut und ihre zerschmetterten Hände.

Analyse der Wortformen

Dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
conlapsam
conlabi: EN: collapse, fall down/in ruin, fall down/in ruin
aspiciunt
aspicere: ansehen, anblicken
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
ensemque
ensis: zweischneidiges Langschwert
que: und
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
spumantem
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken
sparsasque
que: und
spargere: streuen, verbreiten
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum