Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  206

Sol, qui terrarum flammis opera omnia lustras, tuque harum interpres curarum et conscia iuno, nocturnisque hecate triuiis ululata per urbes et dirae ultrices et di morientis elissae, accipite haec, meritumque malis aduertite numen et nostras audite preces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ÜsLatein am 15.05.2015
Sonnengott, der du alle Werke der Welt mit deinen Flammen durchleuchtest, und Juno, Vermittlerin der Sorge und deren Zeugin, und du Mondgöttin, die du bei Nacht an Weggabelungen überall in den Städten mit Geheul angerufen wirst und ihr Rachegöttinnen und Götter der sterbenden Dido, vernehme dies und wendet meinem Unglück eure Macht zu und hört unsere Gebete.

von liana.947 am 03.09.2015
O Sonne, die mit Flammen alle Werke der Lande erleuchtest, und du, Iuno, Dolmetscherin und Zeugin dieser Sorgen, und Hekate, an nächtlichen Wegkreuzungen durch Städte beheult, und schreckliche Rächer und Götter der sterbenden Elissa, empfangt dies, und wendet eure verdiente göttliche Macht gegen das Böse und erhört unsere Gebete.

von tobias9969 am 28.04.2017
Sonnengott, der du mit deinen Flammen alles auf Erden erhellst, und du, Juno, die diese Sorgen kennt und versteht, und Hekate, zu der Menschen in nächtlichen Kreuzwegen rufen, und ihr furchtbare Furien und Götter der sterbenden Dido, vernehmt diese Worte, wendet eure gerechte Macht gegen das Böse und erhört meine Gebete.

Analyse der Wortformen

accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aduertite
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
audite
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
curarum
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dirae
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
elissae
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
hecate
cate: vorsichtig, klug, schlau, geschickt, weise, intelligent
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
he: diese (Frauen), ach!, o!
interpres
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
lustras
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
meritumque
que: und, auch, sogar
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
morientis
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nocturnisque
que: und, auch, sogar
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triuiis
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial
tuque
que: und, auch, sogar
ultrices
ultrix: rächend, vergeltend, Rächerin
ululata
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum