Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  194

Et iam prima nouo spargebat lumine terras tithoni croceum linquens aurora cubile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin8826 am 02.11.2024
Und schon breitete Aurora mit neuem Licht die Länder aus, Tithonus' safranfarbenes Lager verlassend.

von emily.o am 04.11.2024
Die Morgendämmerung begann, frisches Licht über die Erde zu streuen, als sie das goldene Bett ihres Geliebten verließ.

Analyse der Wortformen

aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
croceum
croceus: safrangelb, gelb, golden, krokusgelb
cubile
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
linquens
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spargebat
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum