Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  180

Non licuit thalami expertem sine crimine uitam degere more ferae, talis nec tangere curas; non seruata fides cineri promissa sychaeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.d am 20.03.2016
Es war mir nicht erlaubt, ein unverheiratetes und makelloses Leben zu führen wie ein wildes Tier, frei von solchen Sorgen; ich brach mein Treueversprechen an meinen toten Ehemann Sychaeus.

von jayden.z am 16.08.2016
Es war nicht erlaubt, ein ehefreies Leben ohne Tadel zu führen, wie eine wilde Bestie, noch solche Sorgen zu berühren; der Treueschwur, den Asche des Sychaeus gegeben wurde, wurde nicht gehalten.

Analyse der Wortformen

cineri
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
degere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
expertem
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
licuit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
promissa
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
seruata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
thalami
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum