Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  166

Sparserat et latices simulatos fontis auerni, falcibus et messae ad lunam quaeruntur aenis pubentes herbae nigri cum lacte ueneni; quaeritur et nascentis equi de fronte reuulsus et matri praereptus amor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.p am 12.08.2017
Sie hatte auch die nachgeahmten Wasser des Avernus-Brunnens verstreut, und mit bronzenen Sicheln werden bei Mondlicht reifende Kräuter mit der Milch des schwarzen Gifts gesucht; gesucht wird auch von der Stirn eines neugeborenen Pferdes entrissen und der Mutter entraubter Liebeszauber.

von karlo.916 am 10.09.2018
Sie hatte auch vorgetäuschtes Wasser vom Avernus-See besprengt, und Kräuter, die mit dem Saft schwarzen Gifts reif gewachsen sind, werden bei Mondlicht mit bronzenen Sicheln gesammelt; sie suchen auch den Liebeszauber, der von der Stirn eines neugeborenen Fohlens gerissen wird, bevor seine Mutter ihn fressen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aenis
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
auerni
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falcibus
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
latices
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
lunam
luna: Mond, Monat
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
messae
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nascentis
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nigri
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
praereptus
praeripere: entreißen, wegnehmen, vorwegnehmen, berauben, entziehen
pubentes
pubens: flaumig, mit weichen Haaren bedeckt, saftreich, voll Saft, kräftig, üppig, sprießend
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaeruntur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
reuulsus
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
simulatos
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sparserat
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
ueneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum