Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  166

Sparserat et latices simulatos fontis auerni, falcibus et messae ad lunam quaeruntur aenis pubentes herbae nigri cum lacte ueneni; quaeritur et nascentis equi de fronte reuulsus et matri praereptus amor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.p am 12.08.2017
Sie hatte auch die nachgeahmten Wasser des Avernus-Brunnens verstreut, und mit bronzenen Sicheln werden bei Mondlicht reifende Kräuter mit der Milch des schwarzen Gifts gesucht; gesucht wird auch von der Stirn eines neugeborenen Pferdes entrissen und der Mutter entraubter Liebeszauber.

von karlo.916 am 10.09.2018
Sie hatte auch vorgetäuschtes Wasser vom Avernus-See besprengt, und Kräuter, die mit dem Saft schwarzen Gifts reif gewachsen sind, werden bei Mondlicht mit bronzenen Sicheln gesammelt; sie suchen auch den Liebeszauber, der von der Stirn eines neugeborenen Fohlens gerissen wird, bevor seine Mutter ihn fressen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aenis
aena: EN: card/comb used in treating of cloth/fibers
aenum: Kessel
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
auerni
avernus: Hölle
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
equi
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
falcibus
falx: Sense, Sichel
fontis
fons: Quelle, fountain, well
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
herbae
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
lacte
lac: Milch
lacte: EN: milk
latices
latex: Flüssigkeit
lunam
luna: Mond
matri
mater: Mutter
messae
metere: ernten
nascentis
nasci: entstehen, geboren werden
nigri
niger: schwarz, dunkel
praereptus
praeripere: entreißen, entziehen, wegnehmen
pubentes
pubens: vollkräftig, vigorous
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaeruntur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
reuulsus
revellere: wegziehen, abreißen, auszupfen, herausziehen
simulatos
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
Sparserat
spargere: streuen, verbreiten
ueneni
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum