Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  162

Haec effata silet, pallor simul occupat ora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.838 am 23.03.2021
Nachdem sie diese Worte gesprochen hat, verstummt sie, und bleiche überzieht gleichzeitig ihr Gesicht.

von luca879 am 06.12.2020
Nachdem sie dies gesagt hat, verstummt sie, wobei ihr Gesicht gleichzeitig blass wird.

Analyse der Wortformen

effata
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatum: Ausspruch, Äußerung, Behauptung, Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung, Dekret
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pallor
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
silet
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum