Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  146

I, soror, atque hostem supplex adfare superbum: non ego cum danais troianam exscindere gentem aulide iuraui classemue ad pergama misi, nec patris anchisae cinerem manisue reuelli: cur mea dicta negat duras demittere in auris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.902 am 20.03.2023
Geh, Schwester, und sprich den stolzen Feind als Flehende an: Ich habe nicht mit den Danaern geschworen, das trojanische Geschlecht bei Aulis zu vernichten, noch habe ich eine Flotte nach Pergama gesandt, noch habe ich die Asche und den Geist des Vaters Anchises gestört: Warum verwehrt er es, meine Worte in seine harten Ohren eindringen zu lassen?

von maximilian.e am 03.06.2015
Bitte geh, Schwester, und sprich demütig mit unserem stolzen Feind. Ich habe nie mit den Griechen in Aulis den Eid geschworen, die Trojaner zu vernichten, ich habe nie Schiffe gegen Troja gesandt und niemals die Asche oder den Geist meines Vaters Anchises gestört. Warum will er nicht einmal anhören, was ich zu sagen habe?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfare
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
anchisae
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
cinerem
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
cinus: Asche, Glut, Überreste, Trümmer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
danais
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
nais: Najade, Wasserjungfer, Quellnymphe
demittere
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
duras
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
ego
ego: ich, meiner
exscindere
exscindere: ausrotten, ausreißen, zerstören, vernichten, dem Erdboden gleichmachen
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
i
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
I: 1, eins
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuraui
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
manisue
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manius: Manius (römischer Vorname)
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
misi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pergama
ama: Eimer
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
reuelli
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
soror
soror: Schwester
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
troianam
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum