Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  111

Saltem si qua mihi de te suscepta fuisset ante fugam suboles, si quis mihi paruulus aula luderet aeneas, qui te tamen ore referret, non equidem omnino capta ac deserta uiderer.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.c am 26.04.2019
Wenn wenigstens ein Sprössling von dir vor deiner Flucht von mir empfangen worden wäre, wenn ein kleiner Aeneas in meinem Saal spielen würde, der dennoch dein Gesicht widerspiegeln würde, dann würde ich wahrlich nicht völlig gefangen und verlassen erscheinen.

von domenic.n am 03.12.2020
Hätte ich nur vor deinem Fortgehen ein Kind von dir gehabt, hätte ein kleiner Junge in meinem Palast gespielt, der dir so ähnlich sah, dann würde ich mich nicht so vollständig gefangen und verlassen fühlen.

Analyse der Wortformen

Saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mihi
mihi: mir
de
de: über, von ... herab, von
te
te: dich
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
fugam
fuga: Flucht
suboles
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
mihi
mihi: mir
paruulus
parvulus: sehr klein, very young, childhood
aula
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
luderet
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
te
te: dich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
referret
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
uiderer
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum