Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  107

Per ego has lacrimas dextramque tuam te quando aliud mihi iam miserae nihil ipsa reliqui, per conubia nostra, per inceptos hymenaeos, si bene quid de te merui, fuit aut tibi quicquam dulce meum, miserere domus labentis et istam, oro, si quis adhuc precibus locus, exue mentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.p am 27.02.2022
Bei diesen Tränen und bei deiner rechten Hand (ich schwöre), da ich Unglückliche nun nichts mehr für mich selbst übrig gelassen habe, bei unserer Ehe, bei den begonnenen Hochzeitsriten, wenn ich in irgendeiner Weise Gutes von dir verdient habe oder dir irgendetwas von mir süß war, erbarme dich meines fallenden Hauses und, ich flehe dich an, wenn für Gebete noch ein Raum ist, ändere diese Gesinnung.

von klara.m am 12.05.2018
Bei diesen meinen Tränen und deiner rechten Hand, da ich in meinem Elend nichts mehr übrig habe, bei unserer Ehe und der geplanten Hochzeit, wenn ich je etwas Gutes für dich getan habe, wenn je etwas an mir dir Freude bereitete, erbarme dich bitte meines zusammenbrechenden Königreichs und, ich flehe dich an, wenn Gebete für dich noch irgendeinen Sinn haben, ändere deinen Sinn.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
conubia
conubium: Ehe, Heirat, Eheschließung, Recht zur Eheschließung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dextramque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
que: und, auch, sogar
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dulce
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exue
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hymenaeos
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inceptos
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
labentis
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
merui
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miserae
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserere
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
nihil
nihil: nichts
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum