Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  106

Quid, si non arua aliena domosque ignotas peteres, et troia antiqua maneret, troia per undosum peteretur classibus aequor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.c am 28.09.2015
Was wäre, wenn du nicht fremde Gefilde und unbekannte Heimstätten suchtest, und das alte Troja noch stünde, würde Troja über das wellenreiche Meer von Schiffen angesteuert?

von sophia.h am 30.05.2015
Was wäre, wenn du nicht fremde Länder und unbekannte Heimstätten suchtest, und das alte Troja noch bestünde? Dann würden wir über das stürmische Meer nach Troja segeln.

Analyse der Wortformen

aequor
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
domosque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignotas
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
maneret
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peteres
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
peteretur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
troia
troia: Troja, Ilion
troia: Troja, Ilion
undosum
undosus: wellenreich, voller Wellen, wogend, wallend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum