Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  010

Ille meos, primus qui me sibi iunxit, amores abstulit; ille habeat secum seruetque sepulcro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz823 am 14.09.2022
Er, der mich zuerst an sich band, nahm meine Lieben fort; er möge sie mit sich haben und im Grab bewahren.

von kiara.l am 19.12.2015
Der, der mich zuerst zu seinem machte, hat meine Liebe weggenommen; er soll sie mit sich in seinem Grab behalten.

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
amores
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iunxit
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
me
me: mich
meos
meus: mein
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sepulcro
sepulcrum: Grab
seruetque
que: und
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum