Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  070

Postquam altum tenuere rates nec iam amplius ullae apparent terrae, caelum undique et undique pontus, tum mihi caeruleus supra caput astitit imber noctem hiememque ferens, et inhorruit unda tenebris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich8842 am 26.02.2016
Nachdem die Schiffe die Tiefe gehalten und keine Lande mehr erscheinen, Himmel überall und überall Meer, stand dann über meinem Haupt ein dunkler Regen, der Nacht und Sturm bringt, und die Welle schauderte in Dunkelheit.

von marwin857 am 10.04.2020
Nachdem unsere Schiffe das offene Meer erreicht hatten und kein Land mehr zu sehen war, umgeben nur von Himmel und Ozean, türmte sich eine dunkle Gewitterwolke über meinem Kopf auf, brachte Nacht und Sturm, und die Wellen zitterten in der Dunkelheit.

Analyse der Wortformen

altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
apparent
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
astitit
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caeruleus
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hiememque
hiemps: Winter, Winterzeit
que: und, auch, sogar
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imber
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inhorruit
inhorrere: sich sträuben, sich entsetzen, schaudern, rauh werden
inhorrescere: schaudern, sich sträuben, rauh werden, sich entsetzen, sich grausen, starr werden
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenuere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ullae
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum