Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  028

Huc feror, haec fessos tuto placidissima portu accipit; egressi ueneramur apollinis urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron859 am 03.04.2017
Ich werde hierher getragen, wo diese friedliche Zuflucht uns müde Reisende in ihrem sicheren Hafen empfängt; nach der Landung ehren wir Apolls Stadt.

von celina.t am 16.07.2015
Hierher werde ich getragen, dieser friedvollste Ort empfängt im sicheren Hafen die Müden; gelandet, verehren wir die Stadt des Apollo

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
apollinis
apollo: Apollo
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
feror
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fessos
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
placidissima
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
pl: mehr
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ueneramur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum